Zum Hauptinhalt springen

Goslar setzt Zeichen für den Klimaschutz bei der Earth Hour 2025

Am 22. März 2025 beteiligt sich die Stadt Goslar erneut an der globalen Klimaschutzaktion Earth Hour. In der Zeit von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr werden weltweit die Lichter ausgeschaltet, um ein starkes Zeichen für den Planeten zu setzen. Auch in Goslar werden bedeutende Gebäude wie die Kaiserpfalz, das Rathaus, die St. Stephani-Kirche, das Kloster Neuwerk, das Rosentor und erstmalig das Breite Tor während dieser Stunde in Dunkelheit gehüllt sein.

 

Um diese Aktion zu ergänzen, lädt das MachMit!Haus der Stadt Goslar alle Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Aktion ein. Ab 20:15 Uhr treffen sich alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor dem MachMit!Haus auf dem Marktplatz. Ab 20:30 Uhr wird für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Während dieser Zeit werden Teelichter verteilt und es werden gemeinsam Klassiker wie "Imagine" von John Lennon oder "Blowing in the Wind" von Bob Dylan gesungen. Begleitet wird die Aktion von akustischen Instrumenten. Songtexte für alle Singbegeisterten sowie Akkorde werden im Vorfeld ausgeteilt, sodass sich Interessierte sowohl gesanglich, als auch mit akustischen Instrumenten wie Rasseln, Trommeln, Cajóns oder akustischen Gitarren an der Aktion beteiligen können – alles, was keinen Strom benötigt.
Die Earth Hour ist eine bedeutende Gelegenheit, weltweit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Teilnahme an der Aktion der Stadt Goslar anlässlich der Earth Hour 2025 ist offen für alle – ob aktiv mitmachen oder einfach nur zuhören. Ziel ist es, ein gemeinsames Zeichen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen.

Zurück