Zum Hauptinhalt springen

Emmissionshandel finanziert Klima- und Transformationsfonds

Das zentrale Klimaschutzinstrument der EU ist seit nunmehr 20 Jahren der Europäische Emmissionshandel. Aus den Einnahmen werden der Klima- und Transformationsfonds finanziert.

2024 erzielte Deutschland rund 18,5 Milliarden Euro aus dem Emissionshandel, die in den Klima- und Transformationsfonds fließen. Mit dem Geld soll der Weg zu einer klimafreundlichen Wirtschaft unterstützt werden. Dafür werden alljährlich eine bestimmte Anzahl an Emmissionsberechtigungen ausgegeben, die den Gesamtausstoß von CO2 von EU-weit rund 9.000 Anlagen der Energiewirtschaft und der energieintensiven Industrie, des Luftverkehrs und des Seeverkehrs begrenzt. Ab 2027 wird auch ein Emmissionshandel für Brennstofe eingeführt.

Indem die Unternehmen die Berechtigungen auf dem Markt frei handeln können, entsteht ein Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen.

Was das für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet, lesen Sie im Detail auf den Seiten des Umweltbundesamts »

Zurück